Herzlich willkommen
Regelausbau abgeschlossen!
Nach dem Abschluss der Tiefbauarbeiten im Verbandsgebiet im Oktober vergangenen Jahres sind bis zum Jahresende 2022 auch die Hausanschlüsse im Regelausbau bis auf wenige Ausnahmen fertig gestellt worden. Damit werden im Verbandsgebiet über 10.000 Haushalte und Gewerbebetriebe an das Glasfasernetz der 30 Verbandsgemeinden angeschlossen. In etwas über 3 Jahren Bauzeit wurden im Tiefbau rund 720 km bewältigt und rund 1.600 Km Leerrohre und über 4.000 Km Glasfaser verlegt.
Mit dem 31.12.2022 hieß es aber auch Abschied nehmen von unserer Planung und Bauleitung, der MRK Media AG, die uns aber im Rahmen von Gewährleistungen nach wie vor zur Seite steht.
Die Planung und den Bau bisher noch nicht fertig gestellter Haus- und zukünftiger Neuanschlüsse übernimmt seit dem 01.01. dieses Jahres die Firma Fiber Network Nord (FNN) aus Kiel. Zur Zeit werden alle hierfür erforderlichen Leitungspläne und Unterlagen zusammengestellt, damit ab Februar –witterungsabhängig- der Weiterbau erfolgen kann.
Neue Mitarbeiterin beim BZVA
Ab sofort wird das bisherige Team beim BZVA um eine neue Kollegin verstärkt. Frau Carolin Ranft obliegt schwerpunktmäßig der Ausbau noch nicht fertig gestellter und zukünftiger neuer Hausanschlüsse. Neu ist dieses Tätigkeitsfeld für Frau Ranft nicht, sie war bislang unter anderem mit diesen Aufgaben bei unserer bisherigen Bauleitung, der MRK Media GmbH, betraut. Frau Ranft ist dienstags, donnerstags und freitags unter der bekannten Rufnummer 04634-8861 in der Zeit von 8:00-12.00 und dienstags und donnerstags zusätzlich von 13.00-16.00 erreichbar.
Hier gelagen Sie direkt auf die Seite unseres Betreibers: www.nordischnet.de
Grußwort des Verbandsvorstehers
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine breitbandige Anbindung an das Internet ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Wir kaufen in Online-Kaufhäusern ein, lesen neueste Nachrichten aus aller Welt in Echtzeit, schauen Spielfilme, hören Radio, telefonieren und tauschen uns mit anderen über das Internet auch in sozialen Netzwerken aus. In vielen Bereichen unseres Verbandsgebietes sind jedoch auch Anwendungen, die nur geringe Datenvolumen bewegen, nicht zeitgemäß möglich. Es haben sich immer wieder vereinzelte Gemeinden oder Ämter auf den Weg gemacht, die Breitbandanbindung im ländlichen Raum zu verbessern und unsere strukturellen Probleme in diesem Bereich in den Griff zu bekommen. Letztendlich konnten wir nie erreichen, dass sich die Marktteilnehmer für unsere Gemeinden zu einem Breitbandausbau entschließen konnten. Hier liegt also ein klassisches Marktversagen vor.
Schließlich hat auch die Bundesregierung erkannt, dass wir in den ländlichen Gebieten ohne die Zuhilfenahme von Zuschussmitteln auf lange Sicht technologisch abgehängt werden. Auch vor diesem Hintergrund haben sich nunmehr 30 Gemeinden der Ämter Hürup, Langballig und Geltinger Bucht zum Breitbandzweckverband Angeln (BZVA) zusammengeschlossen. Auf unserer konstituierenden Sitzung am 28.06.2016 im Steinberger Hof in der Gemeinde Steinberg wurde ich zum Verbandsvorsteher des BZVA gewählt. Zusammen mit meinen beiden Stellvertretern, Claus-Peter Richelsen und Thomas Johannsen, will ich nun versuchen, unsere Gemeinden mit einer modernen Breitbandinfrastruktur zu versorgen.
Wie wollen wir dabei vorgehen?
Lassen Sie mich eines vorweg sagen: ohne die Unterstützung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind alle unsere nunmehr schon weit vorangeschrittenen Planungen und Überlegungen nicht umsetzbar. Insofern möchte ich Sie bereits jetzt hier an dieser Stelle bitten, zusammen mit mir und dem Breitbandzweckverband dafür zu sorgen, dass wir für die Zukunft gewappnet sind und auch in einer sich weiter digitalisierenden Welt ein attraktives Umfeld im ländlichen Raum bieten können. Wir, d. h. der Breitbandweckverband Angel, aber dann auch alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 30 Gemeinden, werden in absehbarer Zeit dafür werben, dass der von uns noch zu suchende Partner für die Schaffung einer Breitbandinfrastruktur auch ein gewisses Kundenpotenzial erreicht, um die Umsetzung unserer ehrgeizigen Pläne auch gewährleisten zu können. Es wird dann von Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, abhängen, ob wir in unseren Dörfern eine Ausbauquote erreichen, die es uns ermöglicht, auch tatsächlich mit den Ausbauarbeiten beginnen zu können.
Wir haben jetzt gemeinsam die Chance, uns fit für die digitale Zukunft zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Eichhorn, Verbandsvorsteher BZVA
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
lange Zeit haben Sie von Ihrem Breitbandzweckverband nun schon keine Neuigkeiten mehr erfahren können. Wir haben uns bewusst zurückgehalten, um die laufenden Verhandlungen bei der Suche nach einem Betreiber für unser Netz nicht zu beeinflussen.
Diese Zeit ist nun mit dem heutigen Tag vorbei. Unser Projekt zur Anbindung aller Grundstückseigentümer mit einer Glasfaseranbindung hat ein „Gesicht“ bekommen. Nach dem Abschluss eines mehrstufigen EU-weiten Ausschreibungsverfahrens kann ich Ihnen heute mitteilen, dass der Vertragspartner für den Betrieb unseres Netzes gefunden ist und wir am 07.08.2017 den Vertrag zum Betrieb unseres Netzes gemeinsam unterschrieben haben.
Die GVG-Glasfaser GmbH aus Kiel ist ab sofort Vertragspartner des Breitbandzweckverbandes Angeln und wird mit uns zusammen das Projekt vorantreiben. „Wie geht es nun weiter?“ fragen Sie sich. „Wann bin ich dran?“ „Wann bekomme ich meinen Anschluss?“
Hier ist zunächst zu sagen, dass wir nunmehr mit Hochdruck daran arbeiten, Ihnen das Ausbauszenario in Ihren Wohnorten/Dörfern und die Produktpalette unter dem Namen „Nordisch.Net“ unseres Vertragspartners näher zu bringen. Nach wie vor ist es erforderlich, dass wir eine Ausbauquote von 60 % erreichen müssen, um die Finanzierung des Projektes langfristig sicherstellen zu können. Hier kommen dann Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder mit ins Spiel. Mit Ihrer Unterstützung wird es uns gemeinsam gelingen, dieses Projekt für unsere Region erfolgreich voranzubringen. Wir sind sehr positiv gestimmt, dass es uns gemeinsam mit unserem neuen Partner gelingen wird, Sie von den Vorzügen einer Glasfaseranbindung zu überzeugen. Wir werden nun ab sofort mit unserem neuen Partner die entsprechenden Informationsveranstaltungen terminieren. Sie werden dann Gelegenheit haben, auch Ihre speziellen Einzelfragen zu stellen und sich über die Vertragsgestaltung zu informieren.
Für den Breitbandzweckverband ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung unserer ehrgeizigen Pläne. Wir schaffen gemeinsam die Infrastruktur für die kommenden Jahrzehnte. Parallel zu dem jetzt abgeschlossenen Verfahren werden wir die Planersuche vorantreiben, um dann möglichst kurzfristig auch in die EU-weite Ausschreibung der erforderlichen Tiefbauausschreibung zu gehen. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, im Frühjahr des kommenden Jahres den ersten Spatenstich zu setzen.
Unseren Vertragspartner GVG Glasfaser GmbH arbeitet bereits an einem Internetauftritt für unser Projekt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten sich bereits jetzt zu informieren und unterstützen Sie den Verband mit Ihrer Bereitschaft zum Abschluss eines Liefervertrages.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Eichhorn
Verbandsvorsteher